Klimaschutz geht uns alle an - Film Al Gore "Eine unbequeme Wahrheit" |
|
|
|
Bericht über Filmvorführung am Donnerstag, 12. Februar 2009
- Sebastian-Englert-Saal, Landesanstalt, An der Steige 15
- Veranstalter: Bund Naturschutz, Ortsgruppe Veitshöchheim und Verband ehemaliger Veitshöchheimer
Feststellungen von Al Gore in seinem aufwühlenden Film:
- die Menschheit verändert durch klimaschädliche Treibhausgase die Zusammensetzung der Atmosphäre trotz der Größe der Erde mit verheerenden Folgen
- in den letzten 50 Jahren ist der CO2-Anteil auf beinahe das Doppelte gestiegen. Er wird bei fortschreitendem Ausstoß in 50 Jahren zehnmal so hoch sein, wodurch noch mehr Sonnenstrahlung in der Atmosphäre bleibt, was das Erdklima noch mehr anheizt
- in Folge dessen wird es in 50 Jahren kaum noch Gletscher wie die im Himalaya geben, aus denen sich die großen Flüsse speisen, mit dramatischen Folgen für die Trinkwasserversorgung von 40 Prozent der Menschheit
- früher riesige Seen trocknen aus wie der Tschadsee oder der Aralsee
- die Aussterberate von Fisch-Arten hat sich dadurch in den letzten Jahrzehnten vertausendfacht
- durch das Abschmelzen von Eis an den Polen und in Grönland ist in den nächsten Jahren mit
über 100 Millionen Flüchtlingen durch den Anstieg des Meeresspiegels zu rechnen
- die Erwärmung der Meere führt zu einer höheren Luftfeuchtigkeit und zu stärkeren Stürmen
- die Menschheit stehe vor Katastrophen ungeahnten Ausmaßes (immer schlimmere Hurricans, Taifuns, Überschwemmungen etc.)
- dabei es sei sehr einfach, den CO2-Gehalt durch benzinsparende Autos, Wärmedämmung der Häuser und einen bewussten Energie- und Warenverbrauch zu reduzieren, ohne dass die gewohnte Lebensqualität sinkt
|
Anmerkungen nach dem Film von Günter Thein, Umweltreferent des Gemeinderates und Agenda-21-Beauftragter:
|
- zwei Grad Erwärmung nicht mehr zu vermeiden, auch wenn wir alles dafür tun ( Aussage Schellnhuber vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung)
|
- das Thema Klimaschutz, Energieeinsparung-/effizienz und der Umstieg auf erneuerbare Energien ist deshalb auch ein aktuelles Thema von „Veitshöchheim blüht auf", der lokalen Agenda 21 und vor allem auch des Gemeinderates, der wegweisende Beschlüsse für die Aufstellung eines Energieleitplans für Veitshöchheim durch ein Fachbüro gefasst hat
|
- die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim forscht über Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel
|
- Änderungen beim Einzelnen und von staatlicher Seite sind dringend notwendig
|
- auch der Einzelne hat die Macht etwas zu tun
|
- z.B. durch Mitmachen bei der lokalen Agenda 21:
- Zum nächsten Treffen am Donnerstag, den 5. März, 20.00 Uhr im Sitzungssaal dee Rathauses sind alle Interessierten eingeladen
|
Al Gore, der Friedensnobelpreisträger von 2007 und ehemalige Vizepräsident der USA, zeigt in dem Film eindringlich, weshalb ein starkes Eintreten für den Klimaschutz notwendig ist.
Der Film hatte seine Premiere auf dem Sundance Film Festival 2006.
Er erhielt als erster Film seit zehn Jahren einen Special-Humanitas-Preis für seine besonders gelungene Botschaft an die Menschheit.
Des Weiteren gewann der Film die Oscars 2007 als bester Dokumentarfilm und für den besten Song (I need to wake up von Melissa Etheridge).
|